
Newsportal
Nachrichten aus der Fakultät

Künstliche Intelligenz effektiv einsetzen
Dazu dient die neue Publikationsrichtlinie der Universität Leipzig
Mathematiker Székelyhidi forscht im Einstein-Zimmer in Princeton
Neues CRISPR-Element steuert Virenabwehr
Eine musikalische Mittagspause mit Laura Liebeskind

Forschung und Lehre zu Cybersicherheit ausbauen durch europäische Zusammenarbeit
Aktuelle Veranstaltungen
Keine Nachrichten verfügbar.
Neues aus dem Studienbüro
Corona-Informationen
Studie: Kinder von Pandemie besonders hart betroffen
Kinder und Jugendliche haben einer aktuellen Studie der Universität Leipzig zufolge unter der Corona-Krise besonders stark gelitten. Die Zahl der Hilfesuchenden in den ohnehin schon überlaufenen psychotherapeutischen Praxen Deutschlands sei stark gestiegen, sagt der Kinder- und Jugendpsychologe…
Studie zu Long-COVID an der Medizinischen Fakultät wird verlängert
Die Wissenschaftler:innen der Medizinischen Fakultät dürfen ihre Forschung zu den langfristigen Folgen einer SARS-CoV2-Infektion weiter vertiefen. Die Studie zu Long-Covid, die seit Mai 2021 unter der Leitung von Prof. Dr. med. Markus Löffler läuft, wurde nun bis Ende 2025 verlängert. Die Mittel aus…
Sächsischer Landtag beschließt Änderungen des Hochschulfreiheitsgesetzes
Der Sächsische Landtag hat wesentliche Änderungen im Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz (SächsHSFG) beschlossen. Damit gebe es nun etwa für künftige Ausnahmesituationen, vergleichbar mit der Corona-Pandemie, klare gesetzliche Vorgaben für verschiedene Bereiche im Handlungsfeld der Hochschulen im…
Individuelle Regelstudienzeit für das Wintersemester 2021/22 wird verlängert
Die Sächsische Staatsregierung hat eine Verordnung zur Verlängerung der individuellen Regelstudienzeit für das Wintersemester 2021/2022 auf den Weg gebracht. Diese Möglichkeit sieht das Sächsische Hochschulfreiheitsgesetz explizit für die besondere Ausnahmesituation der Corona-Pandemie vor, um…