Newsportal
Nachrichten aus der Fakultät
Aktuelle Veranstaltungen
Vortrag im Rahmen des Eldercare-Angebotes
Plötzlich Pflegefall - Was tun?
Ein Pflegefall kann jederzeit eintreten: ein Sturz, ein Unfall und plötzlich müssen eine Reihe von Dingen bedacht und organisiert werden – auch mit Blick auf die eigene Berufstätigkeit.
Aktionstag
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Am 11. Februar 2025 bieten die Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie sowie die Akademische Personalentwicklung der Universität Leipzig ein vielfältiges Programm zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft an.
FerienCampus an der Universität Leipzig
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser Ferienprogramm FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm.
SING (M)IT – Die Mitsing-Veranstaltung zum Frauentag
Zum Internationalen Frauentag heißt es „Sing (Mit)!“ an der Universität Leipzig! Die Stabsstelle für Chancengleichheit, Diversität und Familie lädt Sie herzlich zum Mitsingen ein. Die genau Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Vortrag im Rahmen des Eldercare-Angebotes
Gesundheits- und Pflegevollmachten
Plötzliche Pflegesituationen können überwältigend sein und oft stehen Angehörige dann vor einer Vielzahl von bürokratischen Hürden, die zusätzlichen Stress und Belastung verursachen. Mit rechtzeitiger Vorsorge kann in solchen Situationen den engsten Vertrauten viel Last und Verantwortung abgenommen…
Treffpunkt für studentische Eltern
Familienfrühstück für Studierende mit Kind
Zweimal im Jahr veranstalten die Universität Leipzig und das Studentenwerk Leipzig das Familienfrühstück in der Mensa am Park. Eingeladen sind studentische Eltern aller Leipziger Hochschulen mit ihren Kindern sowie Schwangere.
Treffpunkt für studentische Eltern
Familienfrühstück für Studierende mit Kind
Zweimal im Jahr veranstalten die Universität Leipzig und das Studentenwerk Leipzig das Familienfrühstück in der Mensa am Park. Eingeladen sind studentische Eltern aller Leipziger Hochschulen mit ihren Kindern sowie Schwangere.
Orange your City
Beleuchtungsaktion zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Orange Your City – am 25. November beteiligt sich die Universität Leipzig erneut an der weltweit stattfindenden Beleuchtungsaktion, um auf den „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam zu machen. Anlässlich dessen werden das Augusteum und das Paulinum in leuchtendem…
Neues aus dem Studienbüro
Neuregelung Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit
Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine neue Regelung des Sächsischen Hochschulgesetzes zum Nachweis bei Prüfungsunfähigkeit in Kraft. Die bisherigen Formulare zur Krankmeldung verlieren damit ihre Gültigkeit. Nähere Informationen über die Neuregelung und das neue Formular finden Sie unter…
Neufassung der Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und Lehramt Mathematik sowie Einführung B.Sc. Mathe
Planmäßig treten zum Wintersemester 2024/2025 neue Prüfungsordnungen und Studienordnungen für die Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und das Lehramt Mathematik und Informatik in Kraft.
Ebenfalls zum Wintersemester 2024/2025 wird der B.Sc. Mathematik eingeführt.
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte für das SoSe 2024 am Mathematischen Institut gesucht
Das Mathematische Institut sucht für das Sommersemester 2024 Studierende zur Einstellung als studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte. Die Aufgaben liegen in der Regel im Bereich Lehre in den Mathematik-Studiengängen insbesondere für die Hausaufgaben-Korrektur und für Tutorien. Die…
Prüfungsunfähigkeit
Wenn Sie nicht an einer Prüfung teilnehmen können, melden Sie sich bitte unmittelbar prüfungsunfähig und reichen innerhalb von drei Werktagen einen entsprechenden Nachweis im Studienbüro (Briefkasten im Raum A 514) ein. Bei nicht entschuldigtem Fehlen wird die Prüfung mit 5,0 bewertet.
Bitte…
Online-Self-Assessment für Studieninteressierte
Für Studieninteressierte an den Bachelorstudiengängen Informatik und Digital Humanities sowie Diplomstudiengängen Mathematik und Wirtschaftsmathematik bieten wir ein Online-Self-Assessment (OSA) an.
Corona-Informationen
Aula und Altarbereich des Paulinums bleiben ab sofort geschlossen.
Die Öffnungszeiten für Besichtigungen sowie Gottesdienste und Führungen werden mit Beginn der Präsenzveranstaltungen des Sommersemesters an der Universität Leipzig – nach derzeitigem Stand verschoben auf den 4. Mai 2020 – wieder regulär stattfinden.
Kurse und Veranstaltungen finden nicht statt
Mit sofortiger Wirkung werden sämtliche Kurse und Veranstaltungen folgender Einrichtungen nicht mehr angeboten: Sprachenzentrum der Universität Leipzig, Zentrum für Hochschulsport, Gesundheitssportzentrum, Seniorenkolleg und Kinderuni.
Universität Leipzig wird Beginn der Präsenzzeit für Studierende verschieben
Die Universität Leipzig beabsichtigt, den Beginn der Präsenzveranstaltungen im Sommersemester 2020 zu verschieben, voraussichtlich zunächst auf den 4. Mai. „Unsere entsprechenden Überlegungen sind gestern mit der Empfehlung des Wissenschaftsministers bestätigt worden“, sagt Rektorin Prof. Dr. Beate…
"Es droht eine schmerzhafte Krise"
Die Verbreitung des Corona-Virus hat für die deutsche und internationale Wirtschaft bisher noch nicht absehbare Folgen: Unternehmen haben mit drastischen Umsatzeinbrüchen zu kämpfen, der deutsche Aktienindex Dax stürzt ab, die Ölpreise sinken. Die Bundesregierung ist bemüht, die negativen Folgen der…