
Newsportal
Nachrichten aus der Fakultät

Universität ehrt Persönlichkeiten für besonderes Engagement
Forschungsmagazin LUMAG: Universität Leipzig veröffentlicht neue Ausgabe
"Wissensrohstoff Text" - Projektverbund an der Universität Leipzig widmet sich Digitalen…
Aktuelle Veranstaltungen
Auslage der Wählerverzeichnisse - Fakultätsrat
Vom 21. Juni 2022, 12:00 Uhr, bis 28. Juni 2022, 12:00 Uhr finden an der Universität Leipzig internetbasierte Online-Wahlen statt. An der Fakultät werden die Gruppenvertreter aller Mitgliedergruppen im Fakultätsrat gewählt.
Die Wählerverzeichnisse der Fakultät und die Wahlordnung liegen vom 10. Mai…
queer – Netzwerk für Mitarbeitende: Infos zum CSD
Sie interessieren sich für queere Themen oder Perspektiven? Wir, Mitarbeitende der Uni Leipzig, haben das Netzwerk 2021 gegründet. Das Netzwerk ist offen für alle wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeitenden und Auszubildenden der Universität Leipzig. Wir sind eine wachsende Gruppe…
Open Office - Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Bekomme ich wegen meiner Erkrankung einen Nachteilsausgleich (beispielsweise bei Legasthenie, ADHS, Allergie, MS)? Muss ein Nachteilsausgleich individuell abgestimmt werden? Wo finde ich die richtige Ansprechperson für das Wohnen und die Finanzen? Wie bekomme ich technische Hilfsmittel für mein…
Neues aus dem Studienbüro
Schulpraktische Übungen im Sommersemester 2022
Informationen zu den Schulpraktischen Übungen (SPÜ bzw. SPS II/III) im Sommersemester 2022
Aktuelle Informationen zum Hygienekonzept zum Vorlesungsstart WS 2021/22
Sehr geehrte Fakultätsmitglieder,
sehr geehrte Studierende,
mit Bezug auf das am 01.10.2021 neu veröffentlichte und bis auf Widerruf bis zum 30.11.2021 geltende Hygienekonzept der Universität Leipzig (https://www.uni-leipzig.de/hygiene) möchte das Dekanat Sie auf folgende Anpassungen für unsere…
Online-Self-Assessment für Studieninteressierte
Für Studieninteressierte an den Bachelorstudiengängen Informatik und Digital Humanities sowie Diplomstudiengängen Mathematik und Wirtschaftsmathematik bieten wir ein Online-Self-Assessment (OSA) an.
Freie Plätze an Schulen im Praxisprojekt UnS
Das Projekt Universität nützt Schule (UnS) des ZLS unterstützt Schulen in Leipzig und Umgebung durch die gezielte Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler, die während der Zeit des pandemiebedingten Distanzunterrichts weniger erfolgreich lernen konnten.
Corona-Informationen
Version 5.0 des Hygiene- und Infektionsschutzkonzeptes erschienen
Das neue Hygiene- und Infektionsschutzkonzept ist heute in der Version 5.0 erschienen und tritt sofort in Kraft. Es gilt bis zum 6. Mai 2022.
Individuelle Regelstudienzeit für das Wintersemester 2021/22 wird verlängert
Die Sächsische Staatsregierung hat eine Verordnung zur Verlängerung der individuellen Regelstudienzeit für das Wintersemester 2021/2022 auf den Weg gebracht. Diese Möglichkeit sieht das Sächsische Hochschulfreiheitsgesetz explizit für die besondere Ausnahmesituation der Corona-Pandemie vor, um…
Haben die Deutschen Angst vor der Freiheit?
Am 20. März sollen viele Corona-Beschränkungen wegfallen – ein richtiger Schritt oder kommt er zu früh? Das diskutiert Strafrechtlerin Elisa Hoven von der Universität Leipzig zusammen mit vier anderen Bürger:innen in der aktuellen Ausgabe von DIE ZEIT (08/2022). Fehlt den Deutschen der Mut, die…
Aktualisierung Hygiene- und Infektionsschutzkonzept
Heute wurde in einer neuen Rundmail auf das aktualisierte Hygiene- und Infektionsschutzkonzept hingewiesen.