Veranstaltung am

In dieser Kursreihe eignen Sie sich Grundwissen zu psychischen Gesundheitsstörungen und Krisen an. Sie lernen, wie Sie als Laie Betroffene (bspw. Kolleg:innen, Mitarbeiter:innen, Student:innen) unterstützen und diese zu professioneller Hilfe ermutigen können.

MFHA-Erstfehler-Kurse wurden nach dem Leitbild der Erste-Hilfe-Kurse bspw. für den Führerschein oder betrieblichen Ersthelfer in Australien im Jahr 2000 entwickelt und seitdem stetig weiterentwickelt und finden mittlerweile in weltweit 26 Ländern statt. Die Kurse sind inhaltlich und im Ablauf standardisiert.  
Nach Abschluss des Kurses haben Sie die Möglichkeit, ein Online-Examen abzulegen, um eine Akkreditierung als zertifizierte MHFA-Ersthelferin bzw. als zertifizierter Ersthelfer zu erhalten.

Inhalte des MHFA Ersthelfer-Kurses
•    Anzeichen, Symptome und Risikofaktoren psychischer Störungen mit Fokus auf Depression, Angststörungen, Psychose, Substanzmissbrauch und -abhängigkeit
•    Handlungsplan
•    Erprobung anhand von Fallbeispielen
•    Informationen zu professioneller, Peer- und Selbsthilfe-Unterstützung für Betroffene im Raum Leipzig

Im MHFA Ersthelfer-Kurs werden auch schwierige Themen im Umgang mit psychischen Krisen besprochen. Personen, die derzeit selbst an ausgeprägten psychischen Problemen leiden, können häufig vom Kurs nicht vollständig profitieren. Daher wird Personen mit aktuellen psychischen Problemen geraten, eine geeignete Zeit mit mehr Stabilität für den Kurs abzuwarten.

Bitte versichern Sie sich vor der Kursanmeldung, dass Sie an allen Terminen teilnehmen können. Die Anmeldung erfolgt über eine externe Seite.

Termine

Die Reihe umfasst zwölf Stunden: freitags, 09.06., 16.06., 23.06., 30.06.20023, jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr.
Anmeldeschluss: 31.05.2023, 10:00

Leitung

Annett Ammer-Wies

Teilnahmekreis

Sekretariatsmitarbeiter:innen, andere spezifische Zielgruppe(n)