Zu Beginn jedes Semesters müssen Sie sich als Studierender der Universität Leipzig für Module und Lehrveranstaltungen anmelden. Hier erfahren Sie, welche Anmeldesysteme und Anmeldeverfahren es gibt, welche Fristen Sie beachten müssen und wo Sie Unterstützung erhalten.

Alle E-Mails bezüglich Modulanschreibungen, die nicht an diese Mailadresse geschickt werden, werden kommentarlos gelöscht!

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Der Computerpool im Neuen Augusteum (Foto: Christian Hüller)
Ob von zu Hause oder in den Computerpool der Universität; die Moduleinschreibung kann von überall aus problemlos durchgeführt werden, Foto Christian Hüller

Mit der Immatrikulation erhalten Sie die Zugangsdaten für Ihr studentisches E-Mail-Konto. Nutzen Sie diese E-Mail-Adresse bitte für alle Nachrichten an Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bitte prüfen Sie Ihr universitäres E-Mail-Konto regelmäßig! Informationen der Universität werden nur an diese Adresse zugestellt.

TIPP: Sie können für Ihr universitäres E-Mail-Konto eine Weiterleitung einrichten.

Anmeldesysteme und Anmeldeverfahren

Um sich für Bachelor- oder Mastermodule unserer Fakultät anzumelden, nutzen Sie TOOL (maximal 30 Leistungspunkte wählbar). Die Pflichtmodule werden wie bisher mit dem Windhundverfahren eingeschrieben. Die Einschreibung in Wahlpflichtmodule erfolgt über das mehrstufige Belegverfahren.

Die (Wirtschafts-)Mathematikstudierenden melden sich nur zu den Pflichtveranstaltungen über AlmaWeb an. Alle anderen Mathematikveranstaltungen werden nicht zentral eingeschrieben, sondern der Dozierende legt die Einschreibemodalitäten fest.

Das Nebenfach wird über TOOL oder AlmaWeb eingeschrieben.

Lehramtstudierende schreiben sich über TOOL​​​​​​​ ein.

Im Vorlesungsverzeichnis sehen Sie, welche Module und Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester angeboten werden.

Modulanmeldung = Prüfungsanmeldung

Modulabmeldung = Prüfungsabmeldung

Moduleinschreibung: Termine und Fristen

Das aktuelle Modul- und Veranstaltungsangebot finden Sie im Vorlesungsverzeichnis

Die Fristen zur Moduleinschreibung unterscheiden sich je Studiengang folgendermaßen:

Die Moduleinschreibung startet für das Sommersemester 2023:

  • für die Diplomstudiengänge am 21.03.2023 (12:30 Uhr) bis 27.03.2023 (17:00 Uhr) im Almaweb

Die Moduleinschreibung startet für das Sommersemester 2023:

  • für die Lehramtstudiengänge am 20.03.2023 (12:00 Uhr) bis 27.03.2023 (17:00 Uhr) im Tool

Die Übertragung der Daten aus Tool ins Almaweb findet ab dem 31.03.2023 statt. Erst danach können Sie Ihre Module im Almaweb sehen.

 

Die Moduleinschreibung für Pflichtmodule startet für das Sommersemester 2023:

  • für die Bachelor- und Masterstudiengänge am 21.03.2023 (12:00 Uhr) bis 27.03.2023 (17:00 Uhr) im Tool

 

Für die Einschreibung in Wahlpflichtmodule wird das mehrstufige Belegverfahren eingesetzt:

1. Belegphase: In einem Belegverfahren müssen Sie zunächst in der Belegphase eine bestimmte Anzahl von Modulwünschen abgeben und diese priorisieren, das heißt festlegen, was Ihr Erst-, Zweitwunsch usw. ist. Nach dem Ende der Belegphase findet eine zentrale Vergabe statt, bei der ein Algorithmus die günstigste Verteilung der Wünsche berechnet. Dabei werden allen Studierenden Module der höchstmöglichen Priorität unter Berücksichtigung des Gesamtzuteilungsergebnisses zugeteilt. 21.03.2023 (12 Uhr) bis 27.03.2023 (17 Uhr)

2. Bestätigungsphase: In der anschließenden Bestätigungsphase müssen Sie die Ihnen zugeteilten Module in der Regel durch die Wahl der enthaltenen Veranstaltungen bestätigen. Ohne diese Bestätigung verfällt der Anspruch auf den zugeteilten Platz. 29.03.2023 (12 Uhr) bis 30.03.2023 (24 Uhr)

Die Übertragung der Daten aus Tool ins Almaweb findet ab dem 31.03.2023 statt. Erst danach können Sie Ihre Module im Almaweb sehen.

Für die Einschreibung in den Wahlbereich und in Module der anderen Fakultäten gelten eventuell andere Einschreibemodalitäten. Diese können Sie der Übersicht unten entnehmen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das Studienbüro der jeweiligen Fakultät.

Die Nachfrist läuft bis zum 09.04.2023 (17:00 Uhr). Während der Nachfrist kann über dieses Formular eine Anfrage zur Einschreibung in Module gestellt werden, in die Sie sich nicht selbst einschreiben konnten (z.B. für Fremdstudierende oder Wiederholende). 

Es besteht keine Garantie auf Plätze, die während der Nachfrist angefragt werden!

 

Modulnachmeldung

Restplätze im Sose23 
PDF 129 KB

Für Studierende, die sich für ein Modul unserer Fakultät anmelden möchten und auf die eines der folgenden Probleme zutrifft, bieten wir für die Anfrage zur Einschreibung dieses Formular (bis 09.04. 17 Uhr) an.

  • Sie waren in einem vorherigen Semester bereits für das Modul angemeldet und möchten die Veranstaltungen dieses Semester wiederholen.
  • Sie möchten sich für ein Modul anmelden, das nicht in Ihrem Studium vorgesehen ist.
  • im Almaweb bzw. Tool wird angezeigt, dass alle Plätze belegt sind und Sie möchten sich auf die Warteliste setzen.

Nutzen Sie in diesen Fällen bitte ausschließlich das Formular, Anfragen per E-Mail werden nicht bearbeitet. Während der Moduleinschreibung werden Sie hier Informationen zu Modulen finden, für die keine Restplätze verfügbar sind. Bitte nutzen Sie in diesem Fall nicht das Formular.

Moduleinschreibung Systeme

Etwa zwei Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit findet die Moduleinschreibung statt. 

  • Staatsexamen Lehramt Informatik, Staatsexamen Lehramt Mathematik, Staatsexamen Lehramt Physik
    TOOL

  • Achtung: Die Zeiträume für die Moduleinschreibemodalitäten im Zweitfach können abweichen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Einschreibemodalitäten Ihres Zweitfaches. Eine Übersicht über die Einschreibemodalitäten aller Fakultäten finden Sie hier.

  • Module der Wirtschaftswissenschaften: 
    Die Einschreibung erfolgt über TOOL. Weitere Informationen zu den Zeiträumen usw. finden Sie hier.
  • Module der Biologie:
    Die Einschreibung in Biologiemodule für den B.Sc. Informatik erfolgt über TOOL. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das Studienbüro der Fakultät.
  • Module der Physik und Geowissenschaften:
    Die Einschreibung erfolgt über AlmaWeb. Nähere Informationen zur Moduleinschreibung finden Sie hier.
  • Module aus dem Bereich Logik und Linguistik: 

    Die Module "Syntax und Semantik" (04-006-1003) für die Studierenden des Bachelor Informatik und "Nichtklassische Logiken" (06-007-1003-3) für die Studierenden des Master Informatik werden über TOOL eingeschrieben.

    Nähere Informationen zur Moduleinschreibung finden Sie hier. Das Vorlesungsverzeichnis des Instituts für Philosophie finden Sie hier. Weitere Fragen zu den Modulen beantwortet das Studienbüro der Fakultät.

  • Module des frei gestaltbaren Wahlbereichs
    Die Einschreibung erfolgt über TOOL.
  • Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikationen
    Die Einschreibung erfolgt über TOOL.
  • Module des Sprachenzentrums
    Die Einschreibung erfolgt über TOOL.
  • Module im Rahmen der Kooperation mit der HTWK Leipzig
    Alle Informationen zur Kooperation mit der HTWK Leipzig finden Sie auf dieser Seite und im OPAL-Kurs „ProKooperation"

Modulabmeldung

Die Abmeldung vom Modul und die damit verbundene Abmeldung von der Modulprüfung kann in der Regel bis spätestens vier Wochen vor Ende der Vorlesungszeit durch eine selbstständige Abmeldung (TOOL für Module anderer Fakultäten bzw. AlmaWeb) erfolgen. Bei fristgemäßer Abmeldung vom Modul gelten alle bereits im Modul erbrachten Prüfungsleistungen als nicht erbracht.

Abmeldefrist für das Sommersemester in AlmaWeb bis zum 17.06.2023 (23:59 Uhr)

Danach ist ein Rücktritt von Prüfungen nur aus wichtigem Grund möglich und bedarf der Schriftform und der schriftlichen Genehmigung durch den Prüfungsausschuss (gemäß Prüfungsordnung). Die Genehmigung ist im Studienbüro zu beantragen.

Das könnte Sie auch interessieren

Modul­einschreibung in der Universität Leipzig

mehr erfahren

Wahlbereich Geistes- und Sozial­wissenschaften

mehr erfahren

Schlüssel­qualifikationen

mehr erfahren

Einführungsveranstaltungen

mehr erfahren

Stundenpläne

mehr erfahren