
Newsportal
Nachrichten aus der Fakultät

Künstliche Intelligenz effektiv einsetzen
Dazu dient die neue Publikationsrichtlinie der Universität Leipzig
Mathematiker Székelyhidi forscht im Einstein-Zimmer in Princeton
Neues CRISPR-Element steuert Virenabwehr
Eine musikalische Mittagspause mit Laura Liebeskind

Forschung und Lehre zu Cybersicherheit ausbauen durch europäische Zusammenarbeit
Aktuelle Veranstaltungen
Keine Nachrichten verfügbar.
Neues aus dem Studienbüro
Modul- und Prüfungsabmeldung im SoSe 22
Die Abmeldung vom Modul und die damit verbundene Abmeldung von der Modulprüfung kann in der Regel bis spätestens vier Wochen vor Ende der Vorlesungszeit durch eine selbstständige Abmeldung (TOOL für Module anderer Fakultäten bzw. AlmaWeb) erfolgen. Bei fristgemäßer Abmeldung vom Modul gelten alle…
Schulpraktische Übungen im Sommersemester 2022
Informationen zu den Schulpraktischen Übungen (SPÜ bzw. SPS II/III) im Sommersemester 2022
Aktuelle Informationen zum Hygienekonzept zum Vorlesungsstart WS 2021/22
Sehr geehrte Fakultätsmitglieder,
sehr geehrte Studierende,
mit Bezug auf das am 01.10.2021 neu veröffentlichte und bis auf Widerruf bis zum 30.11.2021 geltende Hygienekonzept der Universität Leipzig (https://www.uni-leipzig.de/hygiene) möchte das Dekanat Sie auf folgende Anpassungen für unsere…
Online-Self-Assessment für Studieninteressierte
Für Studieninteressierte an den Bachelorstudiengängen Informatik und Digital Humanities sowie Diplomstudiengängen Mathematik und Wirtschaftsmathematik bieten wir ein Online-Self-Assessment (OSA) an.
Freie Plätze an Schulen im Praxisprojekt UnS
Das Projekt Universität nützt Schule (UnS) des ZLS unterstützt Schulen in Leipzig und Umgebung durch die gezielte Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler, die während der Zeit des pandemiebedingten Distanzunterrichts weniger erfolgreich lernen konnten.
Corona-Informationen
Sächsischer Landtag beschließt Änderungen des Hochschulfreiheitsgesetzes
Der Sächsische Landtag hat wesentliche Änderungen im Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz (SächsHSFG) beschlossen. Damit gebe es nun etwa für künftige Ausnahmesituationen, vergleichbar mit der Corona-Pandemie, klare gesetzliche Vorgaben für verschiedene Bereiche im Handlungsfeld der Hochschulen im…
Individuelle Regelstudienzeit für das Wintersemester 2021/22 wird verlängert
Die Sächsische Staatsregierung hat eine Verordnung zur Verlängerung der individuellen Regelstudienzeit für das Wintersemester 2021/2022 auf den Weg gebracht. Diese Möglichkeit sieht das Sächsische Hochschulfreiheitsgesetz explizit für die besondere Ausnahmesituation der Corona-Pandemie vor, um…
Haben die Deutschen Angst vor der Freiheit?
Am 20. März sollen viele Corona-Beschränkungen wegfallen – ein richtiger Schritt oder kommt er zu früh? Das diskutiert Strafrechtlerin Elisa Hoven von der Universität Leipzig zusammen mit vier anderen Bürger:innen in der aktuellen Ausgabe von DIE ZEIT (08/2022). Fehlt den Deutschen der Mut, die…
Aktualisierung Hygiene- und Infektionsschutzkonzept
Heute wurde in einer neuen Rundmail auf das aktualisierte Hygiene- und Infektionsschutzkonzept hingewiesen.