Die Fakultät für Mathematik und Informatik bietet für Studienanfänger vor dem Vorlesungsbeginn ein Propädeutikum Informatik sowie ein Propädeutikum Mathematik an. In den Vorbereitungskursen frischen Sie Ihr Abiturwissen in Mathematik auf und bereiten sich gemeinsam mit anderen Studienanfängerinnen und -anfängern gezielt auf Ihr Studium vor.

Für Studienanfänger im Wintersemester 2022/2023 werden die Vorkurse im Zeitraum 19. September bis 30. September 2022 stattfinden.

Es wird ein Vorkurs zur Einführung in die Informatik sowie ein Vorkurs in Mathematik angeboten.
Der gleichzeitige Besuch beider Kurse ist möglich!

Zielstellung

Der Kurs vermittelt Ihnen einen Überblick über grundlegende Begriffe und Methoden der Informatik.

Wir empfehlen daher allen zukünftigen Studierenden, die wenige informatische Kenntnisse besitzen, den Besuch dieser Veranstaltung.

Da auch mit dem Informatikstudium eine mathematische Ausbildung verbunden ist, empfehlen wir auch StudienanfängerInnen der Informatik die Teilnahme an dem mathematischen Propädeutikum.

Ablauf

19.09.2022 – 30.09.2022
In den zwei Wochen werden Sie in 10 Vorlesungen in die Informatik eingeführt.

Die Vorlesung findet immer von 09:15 - 10:45 Uhr im Hörsaal 2 (Hörsaalgebäude am Augustusplatz) statt.

Ausnahme sind der 19.09. und 29.09. An diesen 2 Tagen findet die Vorlesung im Hörsaal 6 statt.

Kursleiter

Dr. Dirk Zeckzer

Zielstellung

Erfahrungsgemäß bereitet der Übergang von der rechnerisch geprägten Schulmathematik zur axiomatisch begründeten Hochschulmathematik vielen Studierenden größere Schwierigkeiten. Ziel des Propädeutikums Mathematik ist es, diesen Übergang etwas sanfter zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen insbesondere die Aspekte, die im Schulalltag oft zu kurz kommen, nämlich der logische Aufbau der Mathematik und die Technik des Beweisens.

Das Propädeutikum stellt ein Zusatzangebot dar. Die Teilnahme wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.

Da auch mit dem Informatikstudium eine mathematische Ausbildung verbunden ist, empfehlen wir auch Studienanfängern der Informatik die Teilnahme an diesem mathematischen Propädeutikum.

Wer zusätzlich Grundwissen der Schulmathematik wiederholen möchte, dem empfehlen wir den Online-Brückenkurs OMB+ oder den Online-Brückenkurs VE&MINT .

Ablauf

Während der zwei Wochen des Vorkurses werden in 10 Vorlesungen und 10 Übungen in kleineren Gruppen die obigen Themen behandelt.

Die Einteilung in die Übungsgruppen sowie die Bereitstellung ergänzender Lehrmaterialien erfolgt durch eine Lernplattform. Details zum Zugang erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn.

Die Vorlesung findet immer von 11:15 - 12:45 Uhr im Hörsaal 2 (Hörsaalgebäude am Augustusplatz) statt.

Ausnahme sind der 19.09. und 29.09. An diesen 2 Tagen findet die Vorlesung im Hörsaal 6 statt.

Die Übungen finden im Anschluss an die Vorlesung entweder von 13:15 - 14:45 Uhr bzw. von 15:15 - 16:45 Uhr in den Seminarräumen statt.

Inhalt

Behandelt werden insbesondere folgende Themen:

  • Axiomatik und Geometrie
  • Grundlagen der Logik
  • Beweistechniken
  • Mengen und Abbildungen
  • Konstruktion von Zahlbereichen
  • Folgen und Grenzwerte

Kursleiterin

Prof. Dr. Judith Brinkschulte

Haben Sie für die Zeit des Kurses noch keine Unterkunft in Leipzig, setzen Sie sich bitte mit dem Studentenwerk Leipzig in Verbindung.

Alternativ bietet das Studienbüro auch eine Vermittlung an Studierende an, die eine Unterkunft für die Zeit zur Verfügung stellen können. Schreiben Sie dazu eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an buddy(at)math.uni-leipzig.de.
Eine Vermittlung kann aber nicht garantiert werden!