Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Workshop/Seminar, Präsenz
Ort: ScaDS.AI Dresden/Leipzig Löhrs Carré Humboldtstraße 25, 04105 Leipzig

Wie gelingt der Schritt von der Forschung in die Praxis? Wie wird aus einer Idee eine erfolgreiche Unternehmensgründung? Welche Unterstützung gibt es an der Universität Leipzig für Interessierte, für Wissenschaftler:innen und für Studierende, die eine Ausgründung anstreben? Wenn Sie sich für das Thema Ausgründung interessieren, wertvolle Informationen sammeln oder mit Menschen in Kontakt treten möchten, die bereits mitten im Gründungsprozess stecken oder Sie dabei unterstützen können, dann sind Sie bei diesem Meetup genau richtig!

Im nächsten ScaDS.AI Meetup am 15.04.2025 um 17:00 beleuchten wir zentrale Aspekte der Ausgründung, betrachten das Thema Transfer an der Universität Leipzig und zeigen auf, welche Angebote und Anknüpfungspunkte es durch die Gründungsinitiative SMILE gibt. Ein erfolgreiches Startup zeigt, welchen Weg die Gründer gegangen sind und berichtet konkret am eigenen Beispiel, welche Möglichkeiten und Wege zur Umsetzung einer Gründungsidee bestehen. Erhalten Sie wertvolle Einblicke von Expert:innen und Praktiker:innen, knüpfen Sie neue Kontakte und diskutieren Sie mit uns, wie Innovationen erfolgreich in den Markt transferiert werden können.

Agenda

Einführung & Begrüßung (17:00 – 17:10)

Eröffnung des Abends mit einer kurzen Einführung in die Agenda, Vorstellung der Referent:innen sowie Vorstellung des ScaDS.AI KI Kompetenzzentrums [Oliver Welz, ScaDS.AI Team Service & Transfer / Living Lab].

Wissens- und Technologietransfer an der Universität Leipzig: Forschung mit Impact – Brücke zur Praxis (17:15 – 17:35)

Der Bereich Transfer stellt sich, seine Arbeit und zentrale Strategien zur Förderung des Wissenstransfers vor. Im Fokus stehen Kooperationsmöglichkeiten zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, die Sicherung und Verwertung von Schutzrechten, die Unterstützung von Ausgründungen sowie Best Practices aus der Transferpraxis. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in das Thema Transfer an der Universität Leipzig. [Dr. Dirk Wilken, Leiter der Stabsstelle Wissens- und Technologietransfer Universität Leipzig]

Gründungsförderung: Unterstützung auf dem Weg zur eigenen Ausgründung | Angebote & Möglichkeiten (17:40 – 18:00)

Welche Beratungs- und Fördermöglichkeiten gibt es für Gründungsinteressierte an der Universität Leipzig? Die Gründungsinitiative SMILE der Universität Leipzig stellt Angebote, Programme, Fördermöglichkeiten und Erfolgsgeschichte(n) vor. Was braucht es für eine (erfolgreiche) Unternehmensgründung? Was ist zu beachten, wo lauern Hürden, wo bieten sich Chancen?  Sie erhalten praktische Einblicke und Tipps von der Idee über die erste Planung einer Ausgründung bis hin zu den nächsten konkreten Schritten. [Dr. Gunnar Kaßberg, SMILE-Gründungsinitiative der Universität Leipzig, Internationale Gründungen]

Startup-Insights: Von der Idee zur erfolgreichen Gründung mit AI-Driven Therapeutics (18:05 – 18:25)

Ein erfolgreiches Start-up gibt praxisnahe Einblicke in den eigenen Gründungsprozess: Wie wurde das Produkt und die Geschäftsidee gefunden, welche Herausforderungen wurden gemeistert, welche Netzwerke wurden genutzt und welche Learnings können weitergegeben werden? Abschließend wird aufgezeigt, wie die entwickelte Technologie die Biotech-Branche unterstützt und welchen Mehrwert sie für Unternehmen bietet. [Fabian Liessmann, Mitgründer und Geschäftsführer der AI-Driven Therapeutics GmbH]

OpenLab: Networking, Austausch & offene Diskussion (ab 18:30)

Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmer:innen aus, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und diskutieren Sie Ihre Ideen und Erfahrungen in entspannter Atmosphäre. Nutzen Sie die Gelegenheit, gezielte Fragen an unsere Referent:innen zu stellen und in eine Diskussion einzusteigen.

Autor: Jana Bendigs