Die Professur für Didaktik der Informatik betreut kontinuierlich wissenschaftliche Arbeiten. Einen Überblick über aktuell betreute und bereits abgeschlossene Arbeiten finden Sie hier.
Aktuell betreute Arbeiten
Die folgenden Arbeiten werden aktuell an der Didaktik der Informatik betreut:
- Stud. LA Englisch
Unterstützung der Sprach-, Lese- und Schreibkompetenz durch interaktive Medien im Englischunterricht der Oberstufe
Staatsexamen Lehramt Englisch
Sommersemester 2023 - Stud. LA Mathematik
Wahrscheinlichkeitstheorie und deren didaktisch-methodische Umsetzung mittels digitaler Lernmittel
Staatsexamen Lehramt Mathematik für Grundschule
Wintersemester 2023/24
Abgeschlossene Arbeiten
- Arnold, Peter:
Digitalisierung und Lehrkräftefortbildung - Gelingensbedingungen und Strukturen von Fortbildungen zum Einsatz digitaler und interaktiver Medien in der Schule
Dresden, Technische Universität, Fakultät Erziehungswissenschaften. Dresden 2020.
- Schulz, Lucas:
Umsetzung digitaler Prüfungsszenarien im Informatikunterricht
Universität Leipzig. Leipzig, 2022.
Staatsexamen Lehramt Informatik - Schmidt, Maximilian:
Entwicklung einer Softwarelösung zur Planung, Beobachtung und videogestützten Auswertung von Unterrichtsszenarien
Universität Leipzig. Leipzig, 2022.
Staatsexamen Lehramt Informatik - Six, Anne-Marie:
Erarbeitung des Algorithmusbegriffes im Informatikunterricht am Beispiel von Scratch mit Elementen der bewegten Schule
Universität Leipzig. Leipzig, 2022.
Staatsexamen Lehramt Informatik - Scherf, Klara:
Lernwirksamkeitsanalyse Tablet-unterstützter Szenarien für den Informatikunterricht
Universität Leipzig. Leipzig, 2022.
Staatsexamen Lehramt Informatik - Müller, Lucas:
Interaktionspotenziale und Integrationsmöglichkeiten von H5P in ausgewählten Szenarien des Informatikunterrichts
Universität Leipzig. Leipzig, 2022.
Staatsexamen Lehramt Informatik - Fröbel, Tom:
Entwicklung und Erprobung eines Kriterienkatalogs für formatives und summatives E-Assessment im Informatikunterricht
Universität Leipzig. Leipzig, 2022.
Staatsexamen Lehramt Informatik - Fromm, Annemarie:
Die Wirksamkeit von Lernspielen als Leitmedium im Informatikunterricht - dargestellt an einem Lernspiel zur ER-Modellierung
Universität Leipzig. Leipzig, 2022.
Staatsexamen Lehramt Informatik - Knospe, Arthur:
Entwicklung einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) für das Planungstool EUSEPIA, Inbetreibnahme und Evaluation
Universität Leipzig. Leipzig, 2022.
Staatsexamen Lehramt Informatik - Spröte, Enrico:
Aufbau eines IT-Supports zur Verwaltung von IMS Lernerkonzepten auf Basis des Planungstools EUSEPIA
Universität Leipzig. Leipzig, 2021.
Staatsexamen Lehramt Informatik - Fichtner, Hans Gustav:
Konzeption zur Praxisnahen Vermittlung von Grundlagen der IT-Sicherheit im Informatikunterricht.
Universität Leipzig. Leipzig, 2021.
Staatsexamen Lehramt Informatik
- Wegner, Aileen:
Schultablets für technisch smarten Unterricht - ein Vorschlag für einen Anforderungskatalog.
Universität Leipzig. Leipzig, 2020.
Staatsexamen Lehramt Informatik
- Dietze, Tom:
Die Möglichkeiten von Lernsax zur Nutzung mobiler Devices im Schulbetrieb.
Universität Leipzig. Leipzig, 2020.
Staatsexamen Lehramt Informatik
- Boose, Elisa:
Die Erwartungen der Studierenden an das Studium des Lehramts Informatik zu Beginn und im Verlauf des Studiums
Universität Leipzig. Leipzig, 2020.
Staatsexamen Lehramt Informatik
- Oppat, Lucas:
Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur Beobachtung des Informatikunterrichts mittels quantitativer Videoanalyse
Universität Leipzig. Leipzig, 2020.
Staatsexamen Lehramt Informatik
- Lehmann, Marcel:
Erstellen eines Kriterienkatalogs zur Klassifikation und Bewertung digitalen Unterrichts im Fach Informatik am Gymnasium
Universität Leipzig. Leipzig, 2019.
Staatsexamen Lehramt Informatik
- Streubel, Denise:
Die Ursachen von Fehlvorstellungen zur Programmierung im Informatikunterricht - dargestellt am Beispiel grundlegender Programm-Konstrukte
Universität Leipzig. Leipzig, 2019.
Staatsexamen Lehramt Informatik
- Lichtenberg, Toke:
Planning, development and application of a low cost and local Classroom Response and Feedback System
Universität Leipzig. Leipzig, 2019.
Staaatsexamen Lehramt Informatik
- Opitz, Hagen:
Didaktisch-methodische Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien und Tools im Fremdsprachenunterricht - insbesondere im Fach Französisch
Universität Leipzig. Leipzig, 2019.
Staatsexamen Lehramt Französisch / Informatik
- Funke, Florian:
Entwicklung und Evaluation der schrittweisen Digitalisierung kompetitiver e-Assessment-Szenarien analysiert am Beispiel des Wettbewerbs Run For Numbers
Universität Leipzig. Leipzig, 2019.
Staatsexamen Lehramt Informatik
- Demény, Dominik:
Mainframes zur Erstellung und Erprobung von Lernbereichen für den Leistungskurs Informatik in Sachsen
Universität Leipzig. Leipzig, 2019.
Staatsexamen Lehramt Informatik
- Diecke, Paul:
Bewegtes Lernen im Informatik-Unterricht
Universität Leipzig. Leipzig, 2019.
Staatsexamen Lehramt Sport / Informatik
- Beier, Eric:
Programmiersprachen und deren Entwicklungsumgebung im Informatikunterricht
Universität Leipzig. Leipzig, 2019.
Staatsexamen Lehramt Informatik
- Kießling, Peter:
Videolearning im Informatikunterricht
– Ein Peer-to-Peer-Ansatz in der Festigungsphase –
Universität Leipzig. Leipzig, 2019.
Staatsexamen Lehramt Informatik
- Zimmerling, Tom:
Die Klassenkasse in der Bitcoin Blockchain - Projektunterricht unter Führung einer Lernplattform
Universität Leipzig. Leipzig, 2019.
Staatsexamen Lehramt Informatik
- Peschke, Jörg:
Entwicklung eines universell einsetzbaren eLearning-Kurses zu Schaltnetzen als Open Educational Ressource.
Dresden, Technische Universität, 2018.
Staatsexamen Lehramt Informatik
- Martin, Stefan:
Physical Computing im Informatikunterricht Theoretische Grundlagen und praktische Beispiele.
Dresden, Technische Universität, 2017.
Staatsexamen Lehramt Informatik
- Pothenik, Paul:
Entwicklung und Einsatz eines Wiki"s zum Lernbereich Stochastik.
Dresden, Technische Universität, 2016.
Staatsexamen Lehramt Mathematik / Informatik
- Eilzer, Anne:
Kriterien zur Nutzung digitaler Lernangebote im Anfangsunterricht der Grundschule - Ein Kriterienkatalog für mathematische Lernapps im Anfangsunterricht.
Leipzig, Universität Leipzig, 2021.
Staatsexamen Lehramt Grundschule
- Schmidl, Natalie:
Entwicklung eines Modells zur Analyse von Lernanwendungen für iPads im Mathematikunterricht der Primarstufe.
Leipzig, Universität Leipzig, 2021.
Staatsexamen Lehramt Grundschule
- Schneider, Nina:
Die lernförderliche Wirkung digitaler Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe.
Leipzig, Universität Leipzig, 2020.
Staatsexamen Lehramt Grundschule
- Rudolph, Stephanie:
Einsatz digitaler Medien im Sachunterricht.
Dresden, Technische Universität, 2016.
Staatsexamen Lehramt Grundschule
- Buchholz, Lerroy:
Konzeption für den Zugang zu Tafelbildern auf interaktiven Whiteboards unter Verwendung der Stiftplatte Hyperbraille.
Dresden, Technische Universität, 2017.
Bachelor of Science Informatik
- Hoffmann, Fritz:
Entwicklung und Evaluation einer grafischen Benutzeroberfläche zum Ontologie-basierten Einstieg in die prozessorientierte Entwicklung von E-Learning-Szenarien.
Dresden, Technische Universität, 2014.
Diplom Medieninformatik
- Gottschalk, Stephan:
Entwicklung und Evaluation von interaktiven, didaktisch aufbereiteten E-Learning-Einheiten für unterschiedliche Bildungsstufen im Bereich Biomedizinische Technik.
Dresden, Technische Universität, 2011.
Diplom Biomedizin
- Becher, Alexander:
Lernvideos auf YouTube.
Dresden, Technische Universität, 2012.
Master Lehramt Geographie / Informatik
- Radeiski, Marius:
Evaluation von eLearning-Selbstlernkusen.
Dresden, Technische Universität, 2010.
Bachelor Lehramt Informatik