Die Gleichstellungsbeauftragte ist Ansprechpartnerin für alle Mitglieder unserer Fakultät in Fragen und Angelegenheiten der Gleichstellung.

Aufgaben

Der Begriff Gleichstellung wendet sich gegen alle Formen der Benachteiligung und Diskriminierung. Das beinhaltet insbesondere Benachteiligung oder Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der sexuellen Orientierung, aufgrund von Behinderungen und der kulturellen oder sozialen Herkunft. Wenn Sie davon betroffen sind oder Fragen haben, wenden Sie sich gern an unsere Gleichstellungsbeauftragte.

Weiterhin ist die Gleichstellungsbeauftragte stimmberechtigt im und rechenschaftspflichtig gegenüber dem Fakultätsrat. Sie hat ein Rede- und Antragsrecht in Besetzungs- und Berufungskommissionen und ist Teil des Gleichstellungsrates unserer Universität.

Ihr Handeln basiert auf rechtlichen Vorgaben wie dem Sächsischen Hochschulgesetz und auf dem Gleichstellungsprogramm unserer Universität.

Angebote

 

Mobile Spielekiste

Die mobile Spielekiste finden Sie im Raum A 520. Sie können diese bei Bedarf auch bei den Gleichstellungsbeauftragten ausleihen.


Weitere Information und weitere Spielekoffer finden Sie bei der Stabsstelle für Chancengerechtigkeit, Diversität und Familie.

 

Wickeltische

Unsere Fakultät ist mit zwei Wickelstationen ausgestattet. Sie finden diese in der Frauen- und auch in der Herrentoilette in der 5. Etage des Augustusteums gegenüber des Studiensbüros. In der Regel sind dort auch Windeln vorrätig.

Nachteilsausgleich

Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, sowie schwangere, entbindende und stillende Personen haben generell einen Anspruch auf den sogenannten Nachteilsausgleich, wenn sich aufgrund dieser Situation eine Benachteiligung ergibt. Der Nachteilsausgleich ermöglicht unter anderem Prüfungs- und Studienbedingungen anzupassen.

Zuständig für eine Beratung und den Antrag ist dafür das Studienbüro unserer Fakultät.

Bitte informieren Sie sich auch bei der Webseite der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie zu diesem Thema für mehr Details.

Das könnte Sie auch interessieren

Gremien und Beauftragte

mehr erfahren