
Newsportal
Nachrichten aus der Fakultät

Nationales Zentrum für Künstliche Intelligenz: Sachsen bündelt seine Kompetenz
TransferMeeting befasst sich mit Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz in der Schule
Den Hackern auf der Spur
KI-Hub Sachsen bringt Künstliche Intelligenz in die Anwendung

Big-Data-Zentrum ScaDS geht in zweite Förderphase
Aktuelle Veranstaltungen
2. Ferienwoche
FerienCampus an der Universität Leipzig
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser Ferienprogramm FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm.
5. Ferienwoche
FerienCampus Universität Leipzig
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm in der 2. und der 5. Ferienwoche der sächsischen Sommerferien 2025.
Treffpunkt für studentische Eltern
Familienfrühstück für Studierende mit Kind
Zweimal im Jahr veranstalten die Universität Leipzig und das Studentenwerk Leipzig das Familienfrühstück in der Mensa am Park. Eingeladen sind studentische Eltern aller Leipziger Hochschulen mit ihren Kindern sowie Schwangere.
Orange your City
Beleuchtungsaktion zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Orange Your City – am 25. November beteiligt sich die Universität Leipzig erneut an der weltweit stattfindenden Beleuchtungsaktion, um auf den „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam zu machen. Anlässlich dessen werden das Augusteum und das Paulinum in leuchtendem…
Neues aus dem Studienbüro
Neuer Masterstudiengang Mathematics
Ab dem Wintersemester 25/26 wird der englischsprachige Master of Science Studiengang Mathematics eingeführt
Neuregelung Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit
Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine neue Regelung des Sächsischen Hochschulgesetzes zum Nachweis bei Prüfungsunfähigkeit in Kraft. Die bisherigen Formulare zur Krankmeldung verlieren damit ihre Gültigkeit. Nähere Informationen über die Neuregelung und das neue Formular finden Sie unter…
Neufassung der Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und Lehramt Mathematik sowie Einführung B.Sc. Mathe
Planmäßig treten zum Wintersemester 2024/2025 neue Prüfungsordnungen und Studienordnungen für die Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und das Lehramt Mathematik und Informatik in Kraft.
Ebenfalls zum Wintersemester 2024/2025 wird der B.Sc. Mathematik eingeführt.
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte für das SoSe 2024 am Mathematischen Institut gesucht
Das Mathematische Institut sucht für das Sommersemester 2024 Studierende zur Einstellung als studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte. Die Aufgaben liegen in der Regel im Bereich Lehre in den Mathematik-Studiengängen insbesondere für die Hausaufgaben-Korrektur und für Tutorien. Die…
Online-Self-Assessment für Studieninteressierte
Für Studieninteressierte an den Bachelorstudiengängen Informatik und Digital Humanities sowie Diplomstudiengängen Mathematik und Wirtschaftsmathematik bieten wir ein Online-Self-Assessment (OSA) an.
Corona-Informationen
Ausübung beruflicher Tätigkeiten weiterhin möglich
Laut Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung vom 27.11.2020, gelten ab dem 1.12.2020 für Hotspots (mit Inzidenzwert über 200) Ausgangsbeschränkungen. Die Ausübung beruflicher Tätigkeiten ist weiterhin möglich. Für den Arbeitsweg ist ein spezieller „Passierschein“ nicht notwendig, die Identifizierung…
Überbrückungshilfe für Studierende erneut gestartet
Auch im Wintersemester können Studierende, die pandemiebedingt in eine Notlage geraten, finanzielle Unterstützung erhalten. Ab sofort kann die Überbrückungshilfe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für den Zeitraum November 2020 bis März 2021 beantragt werden.
Medizinstudium in Zeiten von Corona: „Sicherheit an erster Stelle“
An der Medizinischen Fakultät sind im Wintersemester mehr als 400 neue Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie der Pharmazie hinzugekommen. Mit 3.400 Studierenden insgesamt ist sie die größte Ausbildungsstätte in Sachsen für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie Pharmazeutinnen und…
Aktuelle Corona-Regelungen
Die sächsische Staatsregierung hat eine neue Corona-Schutz-Verordnung mit umfangreichen Schließungen im Bereich Freizeit und Kultur, Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht für viele Bereiche beschlossen. Die Verordnung gilt vom 2. bis einschließlich 30. November 2020. Die Universitätsleitung hat…