
Newsportal
Nachrichten aus der Fakultät

Mathematiker der Universität Leipzig kooperieren mit Gymnasium Borsdorf
Web Intelligence: Experten treffen sich an Universität Leipzig
Auf der Suche nach unendlichen Freiheitsgraden
Gymnasiale Schulmathematik und Universitäten im Gespräch
Bundeseinheitlicher Medikationsplan in der Hausarztpraxis: Ein Forschungsprojekt gibt Starthilfe

Faszination von Pi ungebrochen - Mathematiker huldigen weltweit der Kreiszahl
Aktuelle Veranstaltungen
2. Ferienwoche
FerienCampus an der Universität Leipzig
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser Ferienprogramm FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm.
5. Ferienwoche
FerienCampus Universität Leipzig
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm in der 2. und der 5. Ferienwoche der sächsischen Sommerferien 2025.
Treffpunkt für studentische Eltern
Familienfrühstück für Studierende mit Kind
Zweimal im Jahr veranstalten die Universität Leipzig und das Studentenwerk Leipzig das Familienfrühstück in der Mensa am Park. Eingeladen sind studentische Eltern aller Leipziger Hochschulen mit ihren Kindern sowie Schwangere.
Orange your City
Beleuchtungsaktion zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Orange Your City – am 25. November beteiligt sich die Universität Leipzig erneut an der weltweit stattfindenden Beleuchtungsaktion, um auf den „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam zu machen. Anlässlich dessen werden das Augusteum und das Paulinum in leuchtendem…
Neues aus dem Studienbüro
Neuer Masterstudiengang Mathematics
Ab dem Wintersemester 25/26 wird der englischsprachige Master of Science Studiengang Mathematics eingeführt
Neuregelung Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit
Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine neue Regelung des Sächsischen Hochschulgesetzes zum Nachweis bei Prüfungsunfähigkeit in Kraft. Die bisherigen Formulare zur Krankmeldung verlieren damit ihre Gültigkeit. Nähere Informationen über die Neuregelung und das neue Formular finden Sie unter…
Neufassung der Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und Lehramt Mathematik sowie Einführung B.Sc. Mathe
Planmäßig treten zum Wintersemester 2024/2025 neue Prüfungsordnungen und Studienordnungen für die Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und das Lehramt Mathematik und Informatik in Kraft.
Ebenfalls zum Wintersemester 2024/2025 wird der B.Sc. Mathematik eingeführt.
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte für das SoSe 2024 am Mathematischen Institut gesucht
Das Mathematische Institut sucht für das Sommersemester 2024 Studierende zur Einstellung als studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte. Die Aufgaben liegen in der Regel im Bereich Lehre in den Mathematik-Studiengängen insbesondere für die Hausaufgaben-Korrektur und für Tutorien. Die…
Online-Self-Assessment für Studieninteressierte
Für Studieninteressierte an den Bachelorstudiengängen Informatik und Digital Humanities sowie Diplomstudiengängen Mathematik und Wirtschaftsmathematik bieten wir ein Online-Self-Assessment (OSA) an.
Corona-Informationen
„Kommen Sie nach Leipzig, wir freuen uns auf Sie!“
Aktuell bereiten zahlreiche Akteure an der Universität Leipzig mit großem Engagement den Start des kommenden Wintersemesters vor. „Unsere Studierenden sind uns wichtig, wir werden ihnen gute Studienbedingungen bieten, inklusive Präsenzphasen“, sagt Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking. Die Botschaft…
Ergebnisse der Studierendenbefragung zum Digitalen Sommersemester 2020 liegen vor
Die technische Umstellung auf digitale Lehre ist gut gelungen. Vor Herausforderungen stellte das erste digital durchgeführte Semester alle Beteiligten der fehlende direkte Kontakt – so lautet das wesentliche Fazit der groß angelegten universitären Befragung von Studierenden und Lehrenden zum…
Öffnung Neues Augusteum
Die Zugänge zum Neuen Augusteum sind ab dem 1. September zu den üblichen Öffnungszeiten wieder geöffnet.
UniCard für Studienanfänger wird per Post verschickt
Ihre personalisierte UniCard ist der letzte Schritt zum offiziellen Studieneinstieg. Sie erhalten Ihren Studierendenausweis, wenn Sie alle Unterlagen abgegeben, den Semesterbeitrag und die UniCard-Gebühr überwiesen und Ihr Passbild hochgeladen haben.