2. Ferienwoche
FerienCampus an der Universität Leipzig
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser Ferienprogramm FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm.
Keine Nachrichten gefunden.
2. Ferienwoche
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser Ferienprogramm FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm.
5. Ferienwoche
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm in der 2. und der 5. Ferienwoche der sächsischen Sommerferien 2025.
Treffpunkt für studentische Eltern
Zweimal im Jahr veranstalten die Universität Leipzig und das Studentenwerk Leipzig das Familienfrühstück in der Mensa am Park. Eingeladen sind studentische Eltern aller Leipziger Hochschulen mit ihren Kindern sowie Schwangere.
Orange your City
Orange Your City – am 25. November beteiligt sich die Universität Leipzig erneut an der weltweit stattfindenden Beleuchtungsaktion, um auf den „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam zu machen. Anlässlich dessen werden das Augusteum und das Paulinum in leuchtendem…
Ab dem Wintersemester 25/26 wird der englischsprachige Master of Science Studiengang Mathematics eingeführt
Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine neue Regelung des Sächsischen Hochschulgesetzes zum Nachweis bei Prüfungsunfähigkeit in Kraft. Die bisherigen Formulare zur Krankmeldung verlieren damit ihre Gültigkeit. Nähere Informationen über die Neuregelung und das neue Formular finden Sie unter…
Planmäßig treten zum Wintersemester 2024/2025 neue Prüfungsordnungen und Studienordnungen für die Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und das Lehramt Mathematik und Informatik in Kraft.
Ebenfalls zum Wintersemester 2024/2025 wird der B.Sc. Mathematik eingeführt.
Das Mathematische Institut sucht für das Sommersemester 2024 Studierende zur Einstellung als studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte. Die Aufgaben liegen in der Regel im Bereich Lehre in den Mathematik-Studiengängen insbesondere für die Hausaufgaben-Korrektur und für Tutorien. Die…
Für Studieninteressierte an den Bachelorstudiengängen Informatik und Digital Humanities sowie Diplomstudiengängen Mathematik und Wirtschaftsmathematik bieten wir ein Online-Self-Assessment (OSA) an.
In dieser Woche stellt die Bundesregierung die Corona-Warn-App vor, die registriert, sobald es zwischen zwei Personen zu einem Kontakt gekommen ist, bei dem es mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu einer Übertragung des Sars-CoV-2 Virus hätte kommen können. Prof. Dr. Alfred Winter vom Institut…
In Abstimmung mit der Landesrektorenkonferenz wurde an den grundsätzlichen Semesterzeiten (1. Oktober 2020 bis 31. März 2021) nichts verändert. Zu Beginn des Wintersemesters soll mit Rücksicht auf die aus den zentralen Numerus-Clausus-Studiengängen erst verspätet eintreffenden…
Wegen der Corona-Krise haben Studieninteressierte in diesem Jahr länger Zeit, sich an der Universität Leipzig zu bewerben. Viele Bewerbungsfristen wurden verlängert, damit auch Abiturienten, deren Prüfungen später als geplant stattfinden, sich noch für ein Studium einschreiben können.
Bei der Leipziger Spendenaktion für in Not geratene internationale Studierende, kurz SIS, sind seit dem Start vor knapp einem Monat bereits mehr als 40.000 Euro zusammengekommen. Prof. Dr. Beate Schücking, Rektorin der Universität Leipzig, und Prof. Dr. Hans-Bert Rademacher, Vorsitzender des Vereins…