
Newsportal
Nachrichten aus der Fakultät

Mathematiker Wilson ist neuer Leibniz-Professor an Universität Leipzig
Digitale Arbeitswelt: Themenabend zu Anwenderbedürfnissen
Dresdner und Leipziger Forscher arbeiten gemeinsam für intelligente Big-Data-Lösungen
Europäische Sommeruniversität zu Digitalen Geisteswissenschaften
Leipziger Informatik startet Kooperation mit Universität Princeton

Projekt der Universität Leipzig gewinnt bei Wissenschaftsforum "Campus Sachsen"
Aktuelle Veranstaltungen
2. Ferienwoche
FerienCampus an der Universität Leipzig
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser Ferienprogramm FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm.
5. Ferienwoche
FerienCampus Universität Leipzig
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm in der 2. und der 5. Ferienwoche der sächsischen Sommerferien 2025.
Treffpunkt für studentische Eltern
Familienfrühstück für Studierende mit Kind
Zweimal im Jahr veranstalten die Universität Leipzig und das Studentenwerk Leipzig das Familienfrühstück in der Mensa am Park. Eingeladen sind studentische Eltern aller Leipziger Hochschulen mit ihren Kindern sowie Schwangere.
Orange your City
Beleuchtungsaktion zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Orange Your City – am 25. November beteiligt sich die Universität Leipzig erneut an der weltweit stattfindenden Beleuchtungsaktion, um auf den „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam zu machen. Anlässlich dessen werden das Augusteum und das Paulinum in leuchtendem…
Neues aus dem Studienbüro
Neuer Masterstudiengang Mathematics
Ab dem Wintersemester 25/26 wird der englischsprachige Master of Science Studiengang Mathematics eingeführt
Neuregelung Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit
Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine neue Regelung des Sächsischen Hochschulgesetzes zum Nachweis bei Prüfungsunfähigkeit in Kraft. Die bisherigen Formulare zur Krankmeldung verlieren damit ihre Gültigkeit. Nähere Informationen über die Neuregelung und das neue Formular finden Sie unter…
Neufassung der Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und Lehramt Mathematik sowie Einführung B.Sc. Mathe
Planmäßig treten zum Wintersemester 2024/2025 neue Prüfungsordnungen und Studienordnungen für die Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und das Lehramt Mathematik und Informatik in Kraft.
Ebenfalls zum Wintersemester 2024/2025 wird der B.Sc. Mathematik eingeführt.
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte für das SoSe 2024 am Mathematischen Institut gesucht
Das Mathematische Institut sucht für das Sommersemester 2024 Studierende zur Einstellung als studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte. Die Aufgaben liegen in der Regel im Bereich Lehre in den Mathematik-Studiengängen insbesondere für die Hausaufgaben-Korrektur und für Tutorien. Die…
Online-Self-Assessment für Studieninteressierte
Für Studieninteressierte an den Bachelorstudiengängen Informatik und Digital Humanities sowie Diplomstudiengängen Mathematik und Wirtschaftsmathematik bieten wir ein Online-Self-Assessment (OSA) an.
Corona-Informationen
Themenschwerpunkt „Universität und Familie“
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist dieser Tage eine noch größere Herausforderung als zu Zeiten ohne Pandemie. Das gilt für Lehrende, die daheim damit beschäftigt sind, digitale Formate umzusetzen, Kontakt zu ihren Kolleginnen und Kollegen sowie den Studierenden zu halten und gleichzeitig…
Erste Mensen und Cafeterien öffnen wieder
Das Studentenwerk Leipzig öffnet ab dem 25.05.2020 ausgewählte Mensen und Cafeterien unter besonderen Infektionsschutzvorkehrungen und mit Einschränkungen.
Geöffnet werden folgende Einrichtungen:
Mensa am Elsterbecken Mensa am Medizincampus Mensa Peterssteinweg Mensa an den Tierkliniken…
Hygiene- und Infektionsschutzkonzept ist online
Mit dem Hygiene- und Infektionsschutzkonzept verfolgt unsere Universität das Ziel, die Ausbreitung des Coronavirus zum Schutz aller unter den Prämissen einer Prävention und der Gewährleistung von Lehre und Forschung weiter einzudämmen oder zu verhindern. Das Konzept wurde auf der Website unserer…
Akademischer Senat verabschiedet Erklärung
Der Akademische Senat der Universität Leipzig hat am 5. Mai einstimmig folgende Erklärung verabschiedet:
„Dem Senat ist bewusst, dass den Studierenden aufgrund der aktuellen Situation (Pandemie) erhebliche Schwierigkeiten und auch Nachteile im Studienablauf entstehen können. Er setzt sich…