2. Ferienwoche
FerienCampus an der Universität Leipzig
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser Ferienprogramm FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm.
Keine Nachrichten gefunden.
2. Ferienwoche
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser Ferienprogramm FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm.
5. Ferienwoche
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm in der 2. und der 5. Ferienwoche der sächsischen Sommerferien 2025.
Treffpunkt für studentische Eltern
Zweimal im Jahr veranstalten die Universität Leipzig und das Studentenwerk Leipzig das Familienfrühstück in der Mensa am Park. Eingeladen sind studentische Eltern aller Leipziger Hochschulen mit ihren Kindern sowie Schwangere.
Orange your City
Orange Your City – am 25. November beteiligt sich die Universität Leipzig erneut an der weltweit stattfindenden Beleuchtungsaktion, um auf den „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam zu machen. Anlässlich dessen werden das Augusteum und das Paulinum in leuchtendem…
Ab dem Wintersemester 25/26 wird der englischsprachige Master of Science Studiengang Mathematics eingeführt
Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine neue Regelung des Sächsischen Hochschulgesetzes zum Nachweis bei Prüfungsunfähigkeit in Kraft. Die bisherigen Formulare zur Krankmeldung verlieren damit ihre Gültigkeit. Nähere Informationen über die Neuregelung und das neue Formular finden Sie unter…
Planmäßig treten zum Wintersemester 2024/2025 neue Prüfungsordnungen und Studienordnungen für die Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und das Lehramt Mathematik und Informatik in Kraft.
Ebenfalls zum Wintersemester 2024/2025 wird der B.Sc. Mathematik eingeführt.
Das Mathematische Institut sucht für das Sommersemester 2024 Studierende zur Einstellung als studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte. Die Aufgaben liegen in der Regel im Bereich Lehre in den Mathematik-Studiengängen insbesondere für die Hausaufgaben-Korrektur und für Tutorien. Die…
Für Studieninteressierte an den Bachelorstudiengängen Informatik und Digital Humanities sowie Diplomstudiengängen Mathematik und Wirtschaftsmathematik bieten wir ein Online-Self-Assessment (OSA) an.
Das Universitätsrechenzentrum informiert auf seiner Website zu den Diensten, die Lehrenden und Studierenden für den digitalen Semesterstart zur Verfügung stehen. Mitarbeitende der Universität Leipzig finden hier eine Übersicht zu den Diensten für das Arbeiten im Home-Office. mehr erfahren
Der Verbund German U15, dem auch die Universität Leipzig angehört, spricht sich nachdrücklich für die Aufrechterhaltung des Zulassungs-, Lehr- und Prüfungsbetriebs im Sommersemester 2020 aus. Dies liegt im Interesse der Studierenden, der Schülerinnen und Schüler, die vor dem Beginn eines Studiums…
Grundsätzlich werden die Gebäude in der Ritterstraße verschlossen. Die Beschäftigten können, wie in anderen Gebäuden auch, mittels ihres Schlüssels die Gebäude betreten, um an ihren Arbeitsplatz zu gelangen, sie werden gebeten, die Türen hinter sich wieder zu verschließen.
Besonderheiten:
…
Derzeit erlaubt die Ausgangsbeschränkung des Freistaats Sachsen den normalen Weg von und zur Arbeit. Ein spezieller „Passierschein“ ist nicht notwendig, die Identifizierung beispielsweise durch Mitarbeiterausweis oder Visitenkarte in Verbindung mit dem Personalausweis ist ausreichend. Das…