Diese Seite bietet einen Überblick über die abgeschlossenen Forschungsprojekte sowie die früheren Forschungsschwerpunkte unserer Gruppe.

Abgeschlossene Drittmittelprojekte

Das von der DFG geförderte Projekt "Entwicklung eines Modellrepositoriums und einer Automatischen Schriftarterkennung für OCR-D" hat zum Ziel, die Erkennungsquoten von OCR-Verfahren für historische Drucke zu verbessern. Da bestehende Modelle in der Regel entweder auf Basis moderner Korpora oder ungefilterter, historischer Korpora mit einer großen Vielfalt von Schriftarten trainiert wurden, sind sie für diese Aufgabe nur bedingt geeignet. Durch das Training von schriftartspezifischen OCR-Modellen soll eine zuverlässigere Texterkennung in Bilddigitalisaten historischer Drucke ermöglicht werden.

Nähere Informationen zum Projekt finden Sie im zugehörigen GEPRIS-Eintrag. Das Projekt ist Teil unseres früheren Forschungsschwerpunkts "OCR & Layout Recognition".

Publikationen:

  • Weichselbaumer, N., Seuret, M., Limbach, S., Dong, R., Burghardt, M. & Christlein, V. (2020). New Approaches to OCR for Early Printed Books. In DigItalia 1-2020, DOI: 10.36181/DIGITALIA-00014

Frühere Forschungsschwerpunkte

OCR and Layout Recognition, also die computergestützte Erschließung von textuellen Dokumenten, spielt in den Digital Humanities eine entscheidende Rolle, insbesondere als Grundlage für die computergestützte Arbeit mit historischen Quellen.

Publikationen:

  • Weichselbaumer, N., Seuret, M., Limbach, S., Dong, R., Burghardt, M. & Christlein, V. (2020). New Approaches to OCR for Early Printed Books. In DigItalia 1-2020, DOI: 10.36181/DIGITALIA-00014
  • Liebl, B. & Burghardt, M. (2020). From Historical Newspapers to Machine-Readable Data: The Origami OCR Pipeline. Proceedings of the 1st Workshop on Computational Humanities Research (CHR).
  • Liebl, B. & Burghardt, M. (2020). An Evaluation of DNN Architectures for Page Segmentation of Historical Newspapers. 25th International Conference on Pattern Recognition, Mailand. (Preprint arxiv.org/abs/2004.07317)
  • Lehenmeier, C., Burghardt, M. & Mischka, B. (2020). Layout Detection and Table Recognition – Recent Challenges in Digitizing Historical Documents and Handwritten Tabular Data. 24th International Conference on Theory and Practice of Digital Libraries, Lyon.

In diesem Bereich verwenden wir computergestützte Verfahren für die Digitalisierung, Erschließung und Analyse von symbolischer Musik (Noten).

Publikationen:

  • Burghardt, M. & Fuchs, F. (2019). A Computational Approach to Analyzing Musical Complexity of the Beatles. In Book of Abstracts, DH 2019.
  • Burghardt, M. (2018). Digital Humanities in der Musikwissenschaft – Computer-gestützte Erschließungsstrategien und Analyseansätze für handschriftliche Liedblätter. In B. Wiermann & A. Bonte (Hrsg.): Bibliothek. Forschung und Praxis, Sonderheft “Digitale Forschungsinfrastruktur für die Musikwissenschaft” (Preprint).
  • Burghardt, M. & Lamm, L. (2017). Entwicklung eines Music Information Retrieval-Tools zur Melodic Similarity-Analyse deutschsprachiger Volkslieder. GI Workshop „Musik trifft Informatik“, INFORMATIK 2017, Chemnitz.
  • Burghardt, M. & Spanner, S. (2017). Allegro: User-centered Design of a Tool for the Crowdsourced Transcription of Handwritten Music Scores. Proceedings of the DATeCH (Digital Access to Textual Cultural Heritage) conference. ACM.
  • Burghardt, M., Spanner, S., Schmidt, T., Fuchs, F., Buchhop, K., Nickl, M. & Wolff, C. (2017). Digitale Erschließung einer Sammlung von Volksliedern aus dem deutschsprachigen Raum. In Book of Abstracts, DHd 2017.
  • Burghardt, M., Lamm, L., Lechler, D., Schneider, M. & Semmelmann, T. (2016). Tool based Identification of Melodic Patterns in MusicXML Documents. In Book of Abstracts of the International Digital Humanities Conference (DH).
  • Burghardt, M., Lamm, L., Lechler, D., Schneider, M. & Semmelmann, T. (2015). MusicXML Analyzer. Ein Analysewerkzeug für die computergestützte Identifikation von Melodie-Patterns. In Proceedings des 9. Hildesheimer Evaluierungs- und Retrievalworkshops (HiER) (S. 29–42).
  • Meier, F., Bazo, A., Burghardt, M. & Wolff, C. (2015). A Crowdsourced Encoding Approach for Handwritten Sheet Music. In J. Roland, Perry; Kepper (Hg.), Music Encoding Conference Proceedings 2013 and 2014 (S. 127–130).

 

In der quantitativen Dramenanalyse setzen wir unterschiedliche Verfahren aus den Bereichen NLP und Text Mining ein, um das Distant Reading von Bühnenstücken zu ermöglichen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Sentiment-Analyse.

Publikationen:

  • Schmidt, T., Burghardt, M., Dennerlein, K. & Wolff, C. (2019). Katharsis – A Tool for Computational Drametrics. In Book of Abstracts, DH 2019.
  • Schmidt, T., Burghardt, M. & Wolff, C. (2019). Towards Multimodal Sentiment Analysis of Historic Plays: A Case Study with Text and Audio for Lessing’s Emilia Galotti. Proceedings of the DHN (DH in the Nordic Countries) Conference, Copenhagen.
  • Schmidt, T. & Burghardt, M. (2018). An Evaluation of Lexicon-based Sentiment Analysis Techniques for the Plays of Gotthold Ephraim Lessing. Proceedings of the Second Joint SIGHUM Workshop on Computational Linguistics for Cultural Heritage, Social Sciences, Humanities and Literature (pp. 139-149). Santa Fe, New Mexico: Association for Computational Linguistics.
  • Schmidt, T., Burghardt, M. & Dennerlein, K. (2018). Sentiment Annotation of Historic German Plays: An Empirical Study on Annotation Behavior. Sandra Kübler, Heike Zinsmeister (eds.), Proceedings of the Workshop on Annotation in Digital Humanities (annDH 2018) (pp. 47-52). Sofia, Bulgaria.
  • Schmidt, T. & Burghardt, M. (2018). Toward a Tool for Sentiment Analysis for German Historic Plays. In: Piotrowski, M. (ed.), COMHUM 2018: Book of Abstracts for the Workshop on Computational Methods in the Humanities 2018 (pp. 46-48). Lausanne, Switzerland: Laboratoire laussannois d’informatique et statistique textuelle.
  • Schmidt, T., Burghardt, M. & Wolff, C. (2018). Herausforderungen für Sentiment Analysis-Verfahren bei literarischen Texten. In: Burghardt, M. & Müller-Birn, C. (Hrsg.), INF-DH-2018. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.
  • Schmidt, T., Burghardt, M. & Dennerlein, K. (2018). “Kann man denn auch nicht lachend sehr ernsthaft sein?” – Zum Einsatz von Sentiment Analyse-Verfahren für die quantitative Untersuchung von Lessings Dramen. In Book of Abstracts, DHd 2018.
  • Wilhelm, T., Burghardt, M. & Wolff, C. (2013). “To See or Not to See” - An Interactive Tool for the Visualization and Analysis of Shakespeare Plays. In Tagungsband der Konferenz „Kultur und Informatik“: Visual Worlds & Interactive Spaces (S. 175–185).

Das könnte Sie auch interessieren

Unsere aktuelle Forschung

mehr erfahren

Unsere Publikationen

mehr erfahren

Über Computational Humanities

mehr erfahren