
Newsportal
Nachrichten aus der Fakultät

"Geisteswissenschaften neu entdecken" - Informatiker Crane wird neuer Humboldt-Professor an der…
Dienstbeginn für Humboldt-Professor Crane an der Universität Leipzig
Influential Paper Award für zwei Leipziger Informatiker
Neues Projekt für die Musikindustrie
Leipziger Forscher wollen Verknüpfung von Geo-Daten im Web verbessern

Universität Leipzig mit Projekt EUMONIS auf Energiemesse vertreten
Aktuelle Veranstaltungen
2. Ferienwoche
FerienCampus an der Universität Leipzig
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser Ferienprogramm FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm.
5. Ferienwoche
FerienCampus Universität Leipzig
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm in der 2. und der 5. Ferienwoche der sächsischen Sommerferien 2025.
Treffpunkt für studentische Eltern
Familienfrühstück für Studierende mit Kind
Zweimal im Jahr veranstalten die Universität Leipzig und das Studentenwerk Leipzig das Familienfrühstück in der Mensa am Park. Eingeladen sind studentische Eltern aller Leipziger Hochschulen mit ihren Kindern sowie Schwangere.
Orange your City
Beleuchtungsaktion zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Orange Your City – am 25. November beteiligt sich die Universität Leipzig erneut an der weltweit stattfindenden Beleuchtungsaktion, um auf den „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam zu machen. Anlässlich dessen werden das Augusteum und das Paulinum in leuchtendem…
Neues aus dem Studienbüro
Neuer Masterstudiengang Mathematics
Ab dem Wintersemester 25/26 wird der englischsprachige Master of Science Studiengang Mathematics eingeführt
Neuregelung Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit
Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine neue Regelung des Sächsischen Hochschulgesetzes zum Nachweis bei Prüfungsunfähigkeit in Kraft. Die bisherigen Formulare zur Krankmeldung verlieren damit ihre Gültigkeit. Nähere Informationen über die Neuregelung und das neue Formular finden Sie unter…
Neufassung der Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und Lehramt Mathematik sowie Einführung B.Sc. Mathe
Planmäßig treten zum Wintersemester 2024/2025 neue Prüfungsordnungen und Studienordnungen für die Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und das Lehramt Mathematik und Informatik in Kraft.
Ebenfalls zum Wintersemester 2024/2025 wird der B.Sc. Mathematik eingeführt.
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte für das SoSe 2024 am Mathematischen Institut gesucht
Das Mathematische Institut sucht für das Sommersemester 2024 Studierende zur Einstellung als studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte. Die Aufgaben liegen in der Regel im Bereich Lehre in den Mathematik-Studiengängen insbesondere für die Hausaufgaben-Korrektur und für Tutorien. Die…
Online-Self-Assessment für Studieninteressierte
Für Studieninteressierte an den Bachelorstudiengängen Informatik und Digital Humanities sowie Diplomstudiengängen Mathematik und Wirtschaftsmathematik bieten wir ein Online-Self-Assessment (OSA) an.
Corona-Informationen
Aktuelle Informationen des Krisenstabs der Universität
Aktuelle Informationen des Krisenstabs der Universität Heute tagte der große Krisenstab der Universität mit Expertinnen und Experten aller Schlüsselfunktionen unserer Universität. In den vergangenen Tagen haben wir viele Einzelaspekte im Umgang mit dem Virus COVID-19 („Coronavirus“) und einer hohen…
Festlegung für Zurückkehrende aus Risikogebieten
Für alle Mitglieder und Angehörigen unserer Universität gilt ab sofort, gemäß der Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer, ein generelles Betretungsverbot für alle, die sich in den letzten 14 Tagen in Risikogebieten im Ausland oder…
Hotline eingerichtet
Ihre Anfragen, die dann an den jeweiligen Verantwortlichen weitergegeben werden, richten Sie bitte an corona@uni-leipzig.de. Darüber hinaus steht zwischen 9 und 16 Uhr werktags eine eigene Hotline zur Verfügung: + 49 341 97-3 8888
Bibliotheken geschlossen
Alle Standorte der Universitätsbibliothek sind ab heute 19 Uhr geschlossen. mehr erfahren