Die Professur für Didaktik der Informatik setzt verschiedene Fortbildungsangebote für Lehrkräfte um. Dabei werden neben der fortlaufenden Fortbildungsreihe zu den Grundlagen digitaler Lehr-Lernszenarien auch ein- und mehrtägige Fortbildungsangebote durchgeführt.

Nächste öffentliche Fortbildungstermine

  • Interaktive Medien und deren methodischer Einsatz im MINT-Bereich
    Fortbildung über zwei Tage
    18.01.2024 9:00 - 16:00 Uhr (in Präsenz)
    01.02.2024 9:00 - 16:00 Uhr (online)
    Universität Leipzig, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig
    ZUR ANMELDUNG (ausgebucht)

Fortbildungsangebot für M.I.T.-Schulen

Auf dieser Seite finden Sie das aktuelle Fortbildungsangebot, das vorrangig für M.I.T.-Schulen durch das Projekt "Digitale Schule Sachsen" bereitgestellt wird. Unsere vielfältigen Lernangebote können nach Ihren individuellen Bedürfnissen in Präsenz, online oder in hybrider Form stattfinden. Wir legen großen Wert darauf, flexibel auf die Anforderungen unserer Schulen einzugehen und bieten daher verschiedene Formate an, um eine optimale Integration in den Schulalltag zu ermöglichen.

Für weitere Themenanfragen Ihrerseits wenden Sie sich bitte direkt an uns.

zurückdrehen

Seminare à 90 Minuten

 

Gestaltungsprinzipien digitaler Medien

mögliche Seminareinheiten
zurückdrehen

Seminare à 90 Minuten

 

Umgang mit Computergrafik

mögliche Seminareinheiten
zurückdrehen

Seminare à 90 Minuten

 

Interaktive Medien

mögliche Seminareinheiten
zurückdrehen

Seminare à 90 Minuten

 

Modelle und Modellierung

mögliche Seminareinheiten
zurückdrehen

Seminare à 90 Minuten

 

Aspekte des E-Learning

mögliche Seminareinheiten
zurückdrehen

Seminare à 90 Minuten

 

Gestaltung von Webpräsentationen

mögliche Seminareinheiten
zurückdrehen

Seminare à 90 Minuten

 

iPad gestützte Unterrichtsszenarien

mögliche Seminareinheiten
zurückdrehen

Seminare à 90 Minuten

 

Einsatz digitaler Lehr-Lern-Szenarien

mögliche Seminareinheiten

Für Anfragen zu den entsprechenden Fortbildungen, wenden Sie sich am besten direkt an die Projektverantwortlichen.

Projektverantwortliche

 Florian Funke

Florian Funke

Wiss. Mitarbeiter

Didaktik der Informatik
Neues Augusteum
Augustusplatz 10, Raum A 112
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-32310

 Peter Kießling

Peter Kießling

Wiss. Mitarbeiter

Didaktik der Informatik
Neues Augusteum
Augustusplatz 10, Raum A 110
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-32308

Weitere Fortbildungen (Einzeltermine)

Weitere Fortbildungsveranstaltungen werden als Einzeltermine (ggf auch zwei Termine) in unserem Lehr-Lern-Labor an der Uni Leipzig, Augustusplatz 10 angeboten. Außerdem planen wir gemeinsam mit dem LASUB Radebeul zweitägige Fortbildungen am FTZ Meißen (Siebeneichen).

Alle unsere Fortbildungen werden im Sächsischen Fortbildungskatalog eingetragen und damit als Fortbildungen anerkannt. 

Das Lehren und Lernen mit digitalen Medien sind feste Bestandteile der didaktisch-methodischen Ausgestaltung von Präsenzunterricht und noch viel mehr von Online-Unterricht. Eine neue Qualität Mediengestützten Lernens wird erreicht, wenn der Lernprozess nicht nur durch digitale Medien unterstützt, sondern mittels einer Lernplattform geführt und von den Lernenden weitgehend selbstbestimmt absolviert wird. Dazu stehen den Schulen Sachsens die Lernplattformen Moodle und OPAL-Schule zur Nutzung bereit. Wir beleuchten die Grundlagen der Didaktik webgestützten Lehrens und Lernen und geben einen Einblick in die beiden Lernplattformen. Durch eigene praktische Tätigkeit beim Erstellen eines E-Learning Kurses auf diesen Plattformen wird der didaktisch sinnvolle Einsatz einer Lernplattform im Unterricht erörtert und ein erster Online-Kurs als Prototyp zur Anwendung in der Schule vorbereitet.

Inhalte

  • Grundlagen der Didaktik webgestützter Lehr-Lern-Szenarien, Learning Design
  • Struktureller Aufbau und grundlegende Funktionen der Lernplattformen Moodle und OPAL Schule
  • Prozess der Kursentwicklung und dessen Anwendung auf die Entwicklung eines eigenen E-Learning Kurses auf einer Lernplattform

Termine

  • Fortbildung über zwei Tage
    26.10.23, 10:00 bis 17:30 Uhr
    27.10.23, 9:00 bis 16:30 Uhr
    Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen

Zur Anmeldung

Die Entwicklung und Umsetzung von Lernstandserhebungen im digitalen Raum bietet vielfältige Chancen um neue Formate und Möglichkeiten auszuprobieren. Genauere Rückmeldungen zum Lernstand der Schülerinnen und Schüler werden umfassend und automatisiert generiert. Eine Lernstandserhebung kann dabei im Unterricht in spielerischer Form, bspw. als kurze Quiz-Einheit, aber auch als Leistungskontrolle oder Klausur umgesetzt werden. 

Im Rahmen der Veranstaltung werden verschiedene Tools und Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt, erprobt und diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz rechtssicherer Plattformen wie etwa ONYX über OPAL Schule. Im Rahmen der Fortbildung soll praxisorientiert der Prozess der Erstellung und Umsetzung einer Lernstandserhebung in verschiedenen Systemen durchlaufen werden. Die Teilnehmenden können hierbei fachspezifisch arbeiten und verschiedene Tools im Sinne der Einsetzbarkeit in ihrem Lehr-Lernkontext testen.

Inhalte

  • Grundlagen der Aufgabengenerierung für digitale Systeme
  • Aufbau und Gestaltung von digitalen Lernstandserhebungen
  • Systeme zur Umsetzung von digitalen Lernstandserhebungen
  • Prozess der Entwicklung und Umsetzung eines E-Assessments

Termine

  • Fortbildung über zwei Tage
    23.11.23, 10:00 – 17:30 Uhr
    24.11.23, 9:00 – 16:30 Uhr
    Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen

Anmeldung wird zeitnah freigeschaltet

Ob Präsenz- oder Onlineunterricht - die Verwendung von digitalen Medien hat sich in unterschiedlichen Bereichen manifestiert. Mittlerweile existieren eine Vielzahl unterschiedlichster Medien und Lernwerkzeuge, die für den Einsatz im Unterricht geeignet sind und gleichzeitig neue Möglichkeiten im Lehr- Lernprozess eröffnen.

In dieser Fortbildung soll es nicht nur um unterschiedliche digitale Medien und deren Handhabung gehen. Es werden ebenfalls Vor- und Nachteile verschiedener Inhaltsbereiche und deren methodische Umsetzung angesprochen - um eine neue Qualität des mediengestützten Lernens zu erreichen. Aufbauend auf dem Vorwissen der Teilnehmenden werden in diesem Workshop verschiedene methodische Ansätze besprochen und wie diese durch den sinnvollen Einsatz von digitalen Medien zu einer effektiven methodisch-medialen Vielfalt im Unterricht beitragen können.

Inhalte

 

  • Grundlagen digitaler Lehr-Lern-Szenarien
  • Mediendidaktische Besonderheiten im MINT-Bereich
  • Überblick über ausgewählte Lernwerkzeuge, deren methodische Herangehensweisen und deren Eignungen für bestimmte Inhaltsbereiche des MINT-Bereiches

Termine (ausgebucht)

  • Fortbildung über zwei Tage
    18.02.2024 (in Präsenz) sowie 01.02.2024 (online)

Die Anmeldung erfolgt über den Fortbildungskatalog des LaSuB.

Folgende Fortbildungsangebote bestehen an der DDI in Leipzig, genaue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

  • Wiki für den Unterricht - Vernetztes Denken organisieren und strukturieren

  • Die Lernplattform OPAL-Schule - e-Learning Kurse für den Fachunterricht erstellen und einsetzen

  • Aufgaben im Fachunterricht - Autorenwerkzeuge zur Erstellung von Aufgaben und deren Einsatz im Unterricht

  • E-Assessment in OPAL, Moodle und in Alternativsystemen

  • Der Lernplan im LernSax - in Lernplänen Lernprozesse didaktisch sinnvoll strukturieren und mit Feedback versehen

  • Lernmodule im LernSax - Inhalte multimedial und interaktiv aufbereiten, interaktive Übungen und Tests erstellen

  • Digitale Medien im Unterricht - Überblick das Angebot digitaler Medien und deren effektiven Einsatz im Unterricht

  • Kollaborative Lernumgebungen - Plattformen und Unterrichtsbeispiele zum kollaborativen Arbeiten mit digitalen Medien

  • Interaktive Selbstlernpräsentationen - klassische Präsentationssoftware durch verzweigte Lernpfade und Audioelementen bereichern

  • Digitale Spiele im Unterricht - Möglichkeiten zur Umsetzung von Gamification und spielerischen Lernumgebungen

  • iPads im schulischen Einsatz (Grundlegendes, spezifische Anwendungen, …)

Sie können uns gern bereits jetzt Ihren Bedarf per Mail anzeigen.